wurde in der Turnhalle wieder ein offenes Turnangebot angeboten. Die Kinder hatten die Möglichkeit an der Sprossenwand zu klettern, mit der Balancescheibe zu spielen oder auf der Langbank zu balancieren. Außerdem konnten die Kinder mit dem Bausteinen spielen. Diesmal haben die Kinder aus dem Bausteinen ein Haus gebaut. Andere Kinder hatten die Idee, die zwei Bänke zusammen zu schieben um damit eine Garage zu bauen.
Der zweite Teil der Vorschulkinder durfte auch die Werkstatt der Kunstgallerie besuchen.
Es wurde erklärt wie man Biofarben, also Farben mit Naturmaterialen herstellt.
Die Kinder durften zuerst Rotkohl schneiden,dann wurde er gekocht. Mit dem Wasser davon wurde gezaubert, erst war es „lila“, aber wenn man es mit Natron vermischt wurde es plötzlich „blau“, wenn man es mit Zitronensäure mischt wurde es „pink“ und wenn man es mit geriebener Seife mischt wurde es „Grün“.
Dann durften die Kinder noch Ingwer reiben und mit dem Mörser rote Beete zermörsern. Alle haben eine Palette bekommen und sie durften sich die Farben zusammenwischen, auch mit Paprikapulver und Currypulver. Natürlich musste man die Naturmaterialien mit Kleber vermischen, sonst halten sie nicht auf Papier, deswegen durften zwei Kinder Eier mit Wasser schütteln und alles mit den Farben vermischen.
Danach durfte jeder mit seinen Farben ein oder mehrere Bilder malen.
Am Mittwoch und Freitag war Faires Raufen in der Turnhalle, für die Kinder, welches teilnehmen wollen. Warum Faires Raufen? Zentraler Gedanke des „Fairen Raufens“ ist es das Bedürfnis, nach Kontakt und Berührung durch körperliche Auseinandersetzung als positive Energie zu sehen. Gleichzeitig wird Gewalt scharf davon getrennt. Zudem ist es auch immer eine Möglichkeit der Gewaltprävention.
Es gibt folgende Regeln dazu bei uns im Kindergarten
Nur mit den Händen raufen (keine Füße)
Ins Gesicht und in den Bauch wird nicht gehauen
Wenn ein Kind von der Weichbodenmatte runter geht ist Pause
Auf „Stop“ wird sofort reagiert
Immer nur ein Kind „rauft“ mit einem anderen Kind
Immer 1 Minute Zeit für zwei Kinder
Wer sich nicht an Regeln hält, darf nicht mehr teilnehmen.
im Kunstprojekt durften die Kinder Kreise mit vielen verschiedenen Mustern bemalen, aber nur in einer Farbe(verschiedene Farbtöne). Nächste Woche wird ein tolles Bild daraus gemacht.